Habt ihr euch schon mal gefragt wie wir unsere New Hires im Center begrüßen und bei wem sie in der ersten Zeit ihre Fragen loswerden können? Genau dafür gibt es unser Buddy Programm. Jenny und Paul sind Teil des Buddy-Teams und berichten heute wie sie die neuen Kollegen in ihrer Anfangszeit unterstützen.
Wir als CIC sind in den letzten Jahren ganz schön gewachsen. Da kann man als New Hire bei dem Versuch alle IBM Tools zu Beginn richtig zu handhaben schon schnell mal den Überblick verlieren, wer nun eigentlich für was verantwortlich war.
Wie richte ich mein IBM Verse ein?
Warum kann mich keiner anrufen, funktioniert mein „SUT“ nicht?
Wo finde ich unser Center-Wiki?
Für all diese Fragen gibt es in den ersten Wochen eine Antwort: Frag deinen Buddy! Falls auch der nicht in der Lage ist zu helfen, hat er zumindest eine Idee, an wen / wohin man sich wenden kann.

Das Buddy Programm versteht sich als Unterstützung unserer New Hires in ihren ersten Wochen, wobei die Buddies für Fragen und Probleme aller Art als erster Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Wir haben den Schwimmring fürs kalte Wasser. =) Damit wollen wir als zusätzliche Unterstützung zum Career Coach fungieren.
Des Weiteren wollen wir unsere neuen Kollegen aber nicht nur technisch und organisatorisch abholen, sondern auch darin unterstützen, unsere große CIC Community kennenzulernen, sowie Möglichkeiten eröffnen, an internen Themen für das Center mitzuwirken. Dafür haben wir im September 2017 das Buddy Team vergrößert, so dass wir die Betreuung umfangreicher und proaktiver gestalten konnten, wie z.B. gemeinsam an Events teilzunehmen oder selbst kleine Events zu planen.
Wie das so mit den Plänen ist, kam es dann doch zunächst anders und wir mussten uns auch selber erst einmal sortieren und die ein oder andere potenzielle Frage zunächst selbst recherchieren, so dass wir als Buddy Team eine gemeinsame Wissensgrundlage haben. Die Flut an Fragen war etwas größer, als wir erwartet haben, da hat unser erstes, eigenes Buddy Event etwas länger Anlauf genommen.
Am 02. Mai dieses Jahres war es dann soweit. Unser erstes Kneipenquiz fand statt! Der gewählte Ort dafür war das Café Central in der Nähe des Hasselbachplatz. Dort haben wir die erste Etage komplett für uns gehabt und konnten unter uns sein. Vor Ort gab es einen Beamer und ein Mikro, damit wir sicher sein konnten, dass jeder in der Lage ist, die Fragen anständig zu lesen und uns richtig zu hören. Für die über 20 Teilnehmer des Quizzes, die wir dann in 5 Teams aufgeteilt haben, gab es 3 Quizrunden à 10 Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen:
- Allgemeinwissen
- CIC-relevante Fragen
- Magdeburg
- Filme / Serien
- Gaming
- Unnützes Wissen
Bis auf die ein oder andere Unklarheit bei der Auflösung der Fragen hatten alle Teilnehmer nach eingeholtem Feedback sehr viel Spaß an dem Abend und sind auch anschließend noch geblieben, um den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Aufgrund dieses positiven Feedbacks und, weil wir an dem Abend auch sehr viel Spaß hatten, haben wir uns dazu entschlossen, das Event regelmäßig stattfinden zu lassen. Regelmäßig bedeutet hier, dass wir einmal im Quartal ein Kneipenquiz veranstalten wollen. Die jeweiligen Monate wären Oktober, Januar, April und Juli. Da der Juli schon durch ist, wäre der nächste Termin also im Oktober. Darüber hinaus wollen wir den Abend auch so eintakten, dass das Quiz immer am ersten Onboarding-Tag stattfindet, sodass auch neue Kollegen aus den Satelliten eine Chance haben, den Abend in der fremden Stadt unter Gleichgesinnten zu verbringen. Obwohl das Event primär an neue Kollegen gerichtet ist, würden wir uns auch sehr über Alteingesessene freuen, damit wir eine anständige Mischung zustande bekommen. Wenn wir die Location beibehalten, haben wir Platz für etwa 40 Ratende. Rechtzeitig da zu sein lohnt sich also bestimmt. 🙂
Als kleinen Appetithappen für alle Interessierten haben wir hier mal drei Beispielfragen aufgelistet:
1. Ordne folgende Bälle absteigend nach ihrer maximal im jeweiligen Sport erreichten Geschwindigkeit!
- Golf
- Tischtennis
- Tennis
- Badminton
2. Welche Firmen verstecken sich hinter den folgenden alten Logos?
Quelle: https://ibm.biz/BdYFXq
3. Die deutsche Bürokratie ist gelegentlich etwas merkwürdig. Da wird aus einer Kuh schnell mal eine ‚raufutterverzehrende Großvieheinheit‘. Doch welche alltäglichen Begriffen verstecken sich hinter folgenden Floskeln?
- Nicht lebende Einfriedung
- Personenvereinzelungsanlage
- Spontanvegetation

Ein weiteres Event, das im Juli diesen Jahres (2018) sein Debüt erlebte, ist unser Buddy Stammtisch. Am Anfang eines jeden Monats entführen wir unsere neuen Kollegen, um mit ihnen die schönsten Lokationen Magdeburgs zu erkunden, andere, neue Kollegen kennenzulernen und in gemütlicher Atmosphäre Kontakte auch über das eigene Projekt hinaus zu knüpfen.
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht, das bei uns im Center anfängt und hoffen, dass wir noch viele ereignisreiche Buddy Stammtische und Kneipenabende miteinander verbringen werden. 🙂
Eure Buddies